Sound of Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Acht Motive des Stralsunder Fotografen Holger Kummerow zeigten über den Jahreswechsel 2021/2022 auf Litfaßsäulen und an Bushaltestellen den „Sound of Stralsund“. So erinnert eine „fliegende Tuba“ an sommerliche Straßenmusik, aus dem Probenkeller am Alten Markt dröhnen rockige Drums, auf der Bühne wird selbstvergessen getanzt und gemeinsam im Chor gesungen. Die bildschöne Stellwagen-Orgel repräsentiert das klingende Welterbe und Fotos von Straßenmusikerinnen und -musikern erinnern an den Beitrag Durchreisender zum „Sound of Stralsund“. Der Klavierbaumeister präsentiert ein restauriertes Akkordeon und das Mitglied der Stralsunder Stadtwache scheint gleich ein Trinklied anzustimmen.

Wenn Holger Kummerow durch die Fenster seiner Altstadtwohnung in unmittelbarer Nähe zum Stralsunder Rathaus Musik hört, greift er zur Kamera und geht vor die Tür, um zu hören und um festzuhalten, was es zu sehen gibt. Seit über 40 Jahren widmet er sich der Fotografie, und zwar hinter der Kamera, in der Dunkelkammer und im digitalen Studio. „Street, Porträt und was es zu sehen gibt“ ist die lakonische Antwort, fragt man ihn nach seinen Schwerpunkten. Eines ist für Museumsdirektorin Dr. Maren Heun offensichtlich: Aus der Nähe zu den Personen und seinem Gespür für Licht und Stadträume entstehen schöne Bilder, die künstlerisch und dokumentarisch zugleich sind. Seine Fotografien erzählen Geschichten, die man im Kopf weiterspinnen kann und laden zum Träumen ein.

Für Dr. Heun ist das Zustandekommen dieser Ausstellung ein Glücksfall. Sie lernte Holger Kummerow im Rahmen einer Aktion von „Museum auf der Straße“ kennen. In der Fußgängerzone sprachen sie über Widerstand und die friedliche Revolution von 1989. Später sichtete man gemeinsam Fotografien aus der Wendezeit, aber auch neuere Arbeiten, meist im Stil der Straßenfotografie. Eine Ausstellung war gemeinsamer Wunsch. In der heutigen Situation fiel die Wahl spontan auf das Thema Musik. „Menschen brauchen Musik. Wo musiziert wird, ging und geht es immer um Kommunikation, um das Verbindende. Wir wollen positive Signale senden.“ erzählt Dr. Heun weiter.


So erreichen Sie uns

STRALSUND MUSEUM
03831 253 600

vollständiger Kontakt

ÖFFNUNGSZEITEN

MUSEUMSGESCHICHTEN